Artikel

Digitalisierung: 82 Prozent der deutschen Unternehmen setzen noch aufs Fax

Quellet3n.de AutorBrian Rotter Datum05.05.2023 RubrikenDigitale Gesellschaft

Das Fax – ein Kommunikationskanal, der schon lange totgesagt war, aber sich dennoch hartnäckig hält. Das zeigt eine aktuelle Studie.

Digitalisierung hin oder her, das Fax scheint in Deutschland nicht totzukriegen zu sein. In den 1980er-Jahren eingeführt, um Dokumente schnell und einfach zu übermitteln, halten auch heute noch viele Unternehmen in Deutschland an diesem fast schon ... ganzen Artikel auf t3n.de lesen

21 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
14
Quellewww.golem.de AutorPeter Steinlechner Datum02.09.2023 RubrikenMobilität

Ende der Kaufprämien, höhere Rabatte für Verbrenner und das Ladenetz: Hersteller von Elektroautos müssen sich auf harte Zeiten einstellen.

Artikel
21
Quellewww.golem.de AutorWerner Pluta Datum05.04.2023 RubrikenTechnologie

Die FDP setzt auf Verbrenner mit E-Fuels statt auf Elektromobilität. Ein Fraunhofer-Team hält das für falsch.

Artikel
27
Quellewww.cio.de Autordpa Datum28.02.2023 RubrikenHandel

Künstliche Intelligenz soll Regallücken vermeiden und bei der Preisfestsetzung helfen. Und auch bei der Linderung des Personalmangels könnte die Technologie eine entscheidende Rolle einnehmen.

Artikel
10
QuelleAUTOHAUS Autordpa Datum04.10.2022 RubrikenTechnologie | Transformation / Innovation

Im Verteilerverkehr sind heute schon Lastwagen mit E-Antrieb unterwegs, im Fernverkehr ist das Zukunftsmusik. Branchenexperten erklären, warum sie in zehn Jahren den Durchbruch auf breiter Front erwarten - und was dafür noch fehlt.

Artikel
22
Quellet3n.de AutorJörn Brien Datum13.09.2022 RubrikenMobilität

Sind Elektroautos oder Verbrenner günstiger, wenn es um die Kosten fürs Autofahren geht? Und wie würde es ohne Förderprämie ausschauen? Der ADAC hat die Probe aufs Exempel gemacht. Fazit: Den Kostenvergleich gewinnen fast immer die E-Autos.

Artikel
16
Quellehandwerk2025.de AutorAnna Rauhut Datum12.08.2022 RubrikenUnternehmen

Digitale Plattformen sind mittlerweile fester Bestandteil unserer Wirtschaft und verändern auch das Arbeiten und den Wettbewerb im Handwerk. Bereits über 100 digitale Plattformen dringen mit ihrem Angebot in Märkte des Handwerks vor.

Auch interessant


e-mobilio Content-Abo
e-mobilio Content-Abo

Mit dem e-mobilio Content-Abo liefern wir Ihnen fundierte redaktionelle Inhalte aus dem Bereich Elektromobilität zum Festpreis. Von Wissensartikeln, über aktuelle Branche...

geld-fuer-eAuto.de
geld-fuer-eAuto.de

Unsere Mission Wir haben die digitale Plattform geld-für-eAuto.de wurde entwickelt, um den jährlichen Erhalt der THG-Prämie für Elektroautofahrer so einfa...

AUTOHAUS NEXT
AUTOHAUS NEXT

Holen Sie sich das Wissen für die Zukunft ins Haus! Experten bereiten für Sie die wichtigsten Themen performanceorientiert auf. Verständliche und praxisorietierte Er...

carwow.de
carwow.de

carwow, das Neuwagenkauf-Vergleichsportal, wurde von Philipp Sayler von Amende in Deutschland im Jahr 2016 gegründet. Sein Ziel war es, die größten Probleme beim Ne...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein gemeinsames Projekt von Steinaecker-Consulting und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.

Logo Steinaecker Consulting Logo ZDK

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.3.0 vom 03.01.2023