Artikel

VW Nutzfahrzeuge: Wie VW sein Elektro- und Digitalangebot aubauen wil

Quellewww.autoflotte.de AutorJan Petermann Datum24.03.2023 RubrikenTechnologie

Vergangenes Jahr hat VW Nutzfahrzeuge mit dem ID.Buzz einen wichtigen Schritt in Richtung E-Mobilität vollzogen. Dem sollen weitere folgen.

VW Nutzfahrzeuge will Angebot an Elektro- und Hybridautos auch im laufenden Jahr erweitern. Nach dem Start des Modells 2022 in Europa soll der E-Bus ID.Buzz mit längerem Radstand in die USA kommen. Dort hofft man, vom Erbe des VW-Bulli besonders zu ... ganzen Artikel auf www.autoflotte.de lesen

23 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
15
Quellewww.autohaus.de AutorRalph M. Meunzel Datum15.08.2023 RubrikenDigitale Gesellschaft

AUTOHAUS.de begleitet die Branche seit 25 Jahren mit News und Fachinformationen. Online-Medien haben sich in dieser Zeit von der reinen Informations- und Werbeplattform zu einem Multifunktionstool für Dialog und E-Commerce entwickelt.

Artikel
23
Quellewww.autohaus.de Datum26.07.2023 RubrikenUnternehmen

Europas größter Autokonzern will für 700 Millionen US-Dollar knapp fünf Prozent der Xpeng-Anteile erwerben und mit den Chinesen zwei Elektro-Mittelklasseautos für den chinesischen Markt entwickeln.

Artikel
25
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorSilvia Lulei Datum12.07.2023 RubrikenSoftware

Wer Fahrzeuge verkauft, verkauft oft auch Mobilität in Form von Auto-Abos, Carsharing und vielem mehr. Ein Pkw hat heute also viele Nutzungszyklen. Doch je vielfältiger die Nutzung, desto komplexer werden Logistik und Aufbereitung.

Artikel
18
Quellet3n.de AutorRaimund Schesswendter Datum01.07.2023 RubrikenAutomobilbranche

Ein neue Plattform mit eigenen Batteriezellen soll es VW laut einem Bericht ermöglichen, einen elektrischen Kleinstwagen für unter 20.000 Euro anzubieten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Artikel
14
Quellewww.autohaus.de Datum23.06.2023 RubrikenHandel

Beide Standorte sollen dauerhaft erhalten bleiben und sämtliche Mitarbeiter von der Koch Auto.Gruppe übernommen werden.

Artikel
30
Quellewww.autohaus.de AutorDoris Plate Datum21.06.2023 RubrikenHandel

Auf der Webseite des Herstellers gibt es künftig nicht nur Infos zu den Fahrzeugen, sondern auch die Händler können sich und ihr Angebot dort präsentieren. Die Fahrzeugbörse bietet die Möglichkeit zum Onlinekauf.

Auch interessant


RDB Börse
RDB Börse

Machen Sie Wagen von Renault/Dacia zu Ihrem Ertragsbringer!   B2B Börse mit dem Schwerpunkt junge Renault/Dacia   -Große Auswahl an: Tageszulassungen, Jahr...

Santander Kredit
Santander Kredit

SANTANDER KREDIT – DIGITALE LEADS IN KOSYFA Mit Santander Kredit bringen wir den digitalen Kunden direkt zu Ihnen ins Autohaus. Nahezu jeder Autokauf beginnt mittlerweile i...

TÜV NORD Newsletter exklusiv für Automobilunterneh
TÜV NORD Newsletter exklusiv für Automobilunterneh

Jetzt zum Newsletter anmeldenNewsletter lesen zahlt sich aus. Mit dem TÜV NORD Newsletter für Geschäftskunden verpassen Sie garantiert nichts mehr! Melden Sie sich ...

AlphaSalesSystem
AlphaSalesSystem

Die Software zur Fahrzeugversteigerung, bei der Sie das Steuer in der Hand behalten.Unsere Auktions Software für den Automobilhandel unterstützt Sie bei der Vermarktung I...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein gemeinsames Projekt von Steinaecker-Consulting und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.

Logo Steinaecker Consulting Logo ZDK

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.3.0 vom 03.01.2023