Artikel

Bilanz 2021: Alzura Tyre24 mit stabiler Geschäftsentwicklung

Quellewww.autoservicepraxis.de Datum25.01.2022 RubrikenHandel

Die B2B-Plattform konnte im vergangenen Geschäftsjahr trotz Corona ihre Marktanteile europaweit ausbauen. Dazu beigetragen haben hierzulande der Reifenbereich und die deutlich positive Entwicklung in Frankreich.

Trotz Corona konnte Alzura Tyre24 seine Marktanteile in Europa in 2021 weiter ausbauen. Treiber waren in erster Linie ein erfolgreiches Reifengeschäft in Frankreich sowie ein Wachstum im Bereich Kfz-Ersatzteile von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahre ... ganzen Artikel auf www.autoservicepraxis.de lesen

8 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Verbundenes

Service
48
Telefon+49 6301 600 2000 E-Mailinfo@alzura.com

e-Shop für Reifen und Felgen

ehemals tyre24.de

Weitere verwandte Artikel

Artikel
16
Quellewww.computerwoche.de AutorTristan Fincken Datum07.04.2025 RubrikenHandel

Online-Shopping mit KI wird immer beliebter bei den Deutschen, wie eine aktuelle Studie herausfand.

Artikel
31
Quellewww.autohaus.de AutorChristian Richter Datum17.03.2025 RubrikenDigitale Gesellschaft

Der digitale Autohandel wächst, auch wenn sich Privatkunden zurückhalten. Die Prozesse werden besser und im B2B-Sektor läuft fast alles online. Warum? Das haben wir bei drei Online-Größen nachgefragt.

Artikel
13
Quellewww.autoservicepraxis.de Autorasp Datum19.02.2025 RubrikenHandel

Der "Autodoc Marketplace" soll zur nächsten Wachstumssäule des Berliner Online-Ersatzteilhändlers werden – neben den bestehenden B2C- und B2B-Plattformen.

Artikel
34
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorAlexander Junk Datum23.01.2025 RubrikenHandel

Der Reifen-Onlinehändler Gettygo bietet mit dem Autoservice-Modul "Gettygo by Motoo" von Partner Motoo ein neues Feature: Damit lassen sich nicht nur Ersatzteile bestellen, sondern der gesamte Beschaffungsprozess managen.

Artikel
16
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorJan Rosenow Datum03.12.2024 RubrikenHandel

Der Wartungsbedarf ist bei E-Autos relativ gering – neue Geschäftsmodelle müssen her, um diesen Rückgang auszugleichen. Aber welche? MHP hat anhand von drei Beispielen untersucht, wie Kfz-Betriebe neue Umsatzquellen erschließen könnten.

Artikel
10
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum25.09.2024 RubrikenArbeitswelt

Die Alzura AG aus Kaiserslautern setzt weiter auf ein flexibles Arbeitsmodell. Um weiterhin Home Office zu ermöglichen und gleichzeitig eine starke Teamdynamik aufrechtzuerhalten, hat das eCommerce-Unternehmen eine Virtual-Office-Lösung entwickelt.

Auch interessant


RDB Börse
RDB Börse

Machen Sie Wagen von Renault/Dacia zu Ihrem Ertragsbringer!   B2B Börse mit dem Schwerpunkt junge Renault/Dacia   -Große Auswahl an: Tageszulassungen, Jahr...

JobRouter
JobRouter

Das JobRouter Workflowmanagementsystem bietet als Digitalisierungsplattform die Möglichkeit, jeden noch so komplexen Geschäftsprozess im Unternehmen selbst individuell zu...

DIGEO Neuwagenkonfigurator
DIGEO Neuwagenkonfigurator

Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Besuc...

Whitelabel-Lösung zu E-Mobilität für Ihre Website
Whitelabel-Lösung zu E-Mobilität für Ihre Website

Whitelabel-Lösung: Ready-to-use Kaufberatung für Ihre Webseite und Ihr Verkaufsteam Mit der Whitelabel-Lösung von e-mobilio beraten Sie Ihre Kunden kompetent in all...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025