Artikel

GELDWÄSCHE: EU will Bargeldobergrenze von 10.000 Euro einführen

Quellewww.golem.de AutorAndreas Donath Datum21.07.2021 RubrikenArbeitswelt | Handel

Bald sollen in der EU nur noch Transaktionen unter 10.000 Euro in bar durchführt werden dürfen. Es soll Ausnahmen geben.

Im Rahmen eines vorgeschlagenen Gesetzespaketes will die Europäische Union nicht nur anonyme Krypto-Wallets verbieten, sondern auch eine Grenze für Bargeldzahlungen einführen. Das soll zur Folge haben, dass grundsätzlich nur noch Rechnungen bis z ... ganzen Artikel auf www.golem.de lesen

3 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
10
Quellewww.cio.de Autordpa Datum26.03.2025 RubrikenDigitale Gesellschaft

Beim Einkaufen werden digitale Bezahlverfahren immer beliebter. Nicht alle Händler hierzulande bieten aber bereits solche Möglichkeiten. Eine Initiative will das angehen.

Artikel
7
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum27.11.2024 RubrikenAutomobilbranche

Die Autoindustrie in Deutschland und anderen EU-Staaten steckt in einer tiefen Krise. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will sich persönlich um Auswege bemühen und kündigt eine Initiative an.

Artikel
51
Quellewww.autohaus.de AutorHolger Holzer Datum21.11.2024 RubrikenAutomobilbranche

Die Neuwagennachfrage in der EU bleibt verhalten. Im Oktober erholte sich aber immerhin ein zuletzt kriselndes Segment.

Artikel
7
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autordpa Datum20.08.2024 RubrikenAutomobilbranche

China verzerrt den Wettbewerb um günstige E-Autos, sagt die EU-Kommission. Und droht mit Ausgleichszöllen. Die müssen erst genehmigt werden und können – anders als erwartet – nicht rückwirkend ab Juli erhoben werden.

Artikel
8
Quellewww.autohaus.de Datum18.07.2024 RubrikenTechnologie

Wird das umstrittene Verbrenner-Aus tatsächlich teilweise gekippt? Ursula von der Leyen will eine Initiative starten. Eine entscheidende Frage bleibt allerdings offen.

Artikel
11
Quellewww.autohaus.de Datum26.06.2024 RubrikenArbeitswelt

Im Bundestag wird derzeit über das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz beraten. Durch eine jetzt vorgelegte Formulierungshilfe sollen folgende Maßnahmen angepasst werden.

Auch interessant


Motiondata DMS
Motiondata DMS

Die MOTIONDATA VECTOR Gruppe bietet IT-Komplettlösungen für KFZ Betriebe jeglicher Unternehmensgrösse an. Mit ihren 360-Grad-Lösungen und dem Produktportfolio d...

RDB Börse
RDB Börse

Machen Sie Wagen von Renault/Dacia zu Ihrem Ertragsbringer!   B2B Börse mit dem Schwerpunkt junge Renault/Dacia   -Große Auswahl an: Tageszulassungen, Jahr...

MeinFahrzeugshop.de - Ihr eigener Auto-Onlineshop
MeinFahrzeugshop.de - Ihr eigener Auto-Onlineshop

MeinFahrzeugshop.de - der Online-Fahrzeugshop für Ihr Autohaus.Der erste Onlineshop für Fahrzeuge mit vollständig digitalem Crossselling von Zubehör, Servi...

DIGEO Webservice
DIGEO Webservice

Ein erfolgreicher Kundenkontakt führt am Ende zur Erstellung von Kauf- und Finanzierungsverträgen an den Verkäuferarbeitsplatz. Damit auch dieser Prozess komfortabel...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025