Die Zukunft der Mobilität in Deutschland kann man am besten voraussagen, indem man sie selbst gestaltet! Dazu lädt NAT am 15.04.2021, zum Kennenlernen ein.
Verschiedene Autohandelsgruppen und sechs Auto-Tech Unternehmen haben den gemeinnützigen Verein „Netzwerk Autohaus Transformation (NAT) e.V.“ ins Leben gerufen. Ziel und Aufgabe des NAT e.V. ist es, Innovationen zu fördern, einen marken- und branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch anzutreiben, den Nachwuchs im automobilen Handel zu unterstützen und die Digitalisierung der Branche zu fördern.
Die offene Mitgliederversammlung richtet sich an alle Interessierte und Gäste aus der Branche. Man erfährt, wer NAT ist und wie die Branche einen positiven Auftrieb realisieren kann und alles zu den im Jahr 2021 geplanten Aktionen. Es wird auch genügend Raum zum Netzwerken und zum Einbringen eigener Anregungen geben.
Wann? 15.04.2021 | 17.00 – 18.30 Uhr
Hier können sich Interessierte zum Event anmelden: https://gstoo.de/NAT_MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Die, die terminlich verhindert sind, aber über NAT informiert bleiben möchten, können auf LinkedIn der Initiative folgen: https://www.linkedin.com/company/netzwerk-autohaus-transformation-e-v/ oder sich auf der Homepage umschauen: https://www.natev.org/
Neun junge Tech-Unternehmen gründen Initiative
Das Autohaus König ermöglicht ab sofort die Bezahlung von Fahrzeugen mit Kryptowährungen. Kunden haben die Möglichkeit, Fahrzeuge mit digitalen Währungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und weiteren anerkannten Kryptowährungen zu bezahlen.
Deutschland taucht in die Welt der KI ein und streift seine Digitalphobie ab. Jetzt fehlt nur noch der Mut, mitzugestalten statt nur auszuprobieren.
Dass sich Künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt, dürfte kein Geheimnis mehr sein, aber wo liegen die konkreten, nutzenstiftenden Ansatzpunkte im Autohaus und mit welchen begleitenden Themen müssen wir rechnen? Antworten in diesem Artikel.
Die Zahl der Cyberangriffe auf Autohäuser steigt. Handeln Sie jetzt: Unsere Experten zeigen in einem Online-Seminar am 15. Mai, wie trügerisch die gefühlte Sicherheit ist und welche gravierenden Risiken tatsächlich bestehen.
Die Digitalisierung eines Unternehmens auf allen Ebenen voranzutreiben, ist die Hauptaufgabe des Chief Digital Officers. Das bedeutet, alle Geschäftsabläufe inklusive der Stakeholder im Blick zu behalten.
Transformational Leaders inspirieren und motivieren ihre Mitarbeiter, ohne dabei Mikromanagement zu betreiben.
SANTANDER KREDIT – DIGITALE LEADS IN KOSYFA Mit Santander Kredit bringen wir den digitalen Kunden direkt zu Ihnen ins Autohaus. Nahezu jeder Autokauf beginnt mittlerweile i...
Das JobRouter Workflowmanagementsystem bietet als Digitalisierungsplattform die Möglichkeit, jeden noch so komplexen Geschäftsprozess im Unternehmen selbst individuell zu...
Für Ihren Erfolg im GW-Geschäft Unter dem Geschäftsbereich Autobid.de tritt die Auktion & Markt AG als einer der führenden Gebrauchtwagenvermarkter in Euro...
aiDigital ist der Treiber für die Produktivität von Autohäusern und verbindet branchenspezifische Expertise mit den technischen Möglichkeiten der Digitalisierun...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein Projekt von
Steinaecker-Consulting
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025