Die Zukunft der Mobilität in Deutschland kann man am besten voraussagen, indem man sie selbst gestaltet! Dazu lädt NAT am 15.04.2021, zum Kennenlernen ein.
Verschiedene Autohandelsgruppen und sechs Auto-Tech Unternehmen haben den gemeinnützigen Verein „Netzwerk Autohaus Transformation (NAT) e.V.“ ins Leben gerufen. Ziel und Aufgabe des NAT e.V. ist es, Innovationen zu fördern, einen marken- und branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch anzutreiben, den Nachwuchs im automobilen Handel zu unterstützen und die Digitalisierung der Branche zu fördern.
Die offene Mitgliederversammlung richtet sich an alle Interessierte und Gäste aus der Branche. Man erfährt, wer NAT ist und wie die Branche einen positiven Auftrieb realisieren kann und alles zu den im Jahr 2021 geplanten Aktionen. Es wird auch genügend Raum zum Netzwerken und zum Einbringen eigener Anregungen geben.
Wann? 15.04.2021 | 17.00 – 18.30 Uhr
Hier können sich Interessierte zum Event anmelden: https://gstoo.de/NAT_MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Die, die terminlich verhindert sind, aber über NAT informiert bleiben möchten, können auf LinkedIn der Initiative folgen: https://www.linkedin.com/company/netzwerk-autohaus-transformation-e-v/ oder sich auf der Homepage umschauen: https://www.natev.org/
Neun junge Tech-Unternehmen gründen Initiative
Laut einer Bain-Untersuchung werden die Umbrüche zu Elektromobilität, Digitalisierung und Roboterfahrzeugen in der Autoindustrie zu vermehrten Mergers & Acquisitions führen.
Beim Kauf eines Fahrzeugs spielt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend eine Rolle. Das zeigt eine Studie von Capgemini Invent. Das zwingt Hersteller, darauf zu reagieren.
Die Deutschen befürworten mehrheitlich die Öffnung der Autohäuser: Das ergab eine repräsentative Umfrage von mobile.de. Das Risiko, sich beim Besuch im Autohaus mit Corona anzustecken, hält nur eine Minderheit für zu groß.
Das Tool "Vincent" soll Prozesse automatisieren und den Händlern dadurch schneller und bequemer zu ihren Kreditlinien verhelfen.
Der Tankstellen-Betreiber Aral will seine High-Speed-Ladesäulen für E-Autos schneller ausbauen als ursprünglich vorgesehen. Geplant sind 500 ultraschnelle Ladepunkte an 120 Tankstellen bis Ende dieses Jahres.
Die Pandemie hat den Modernisierungsdruck auf den Autohandel weiter erhöht. Für viele war "Digitalisierung" lange Zeit schwer fassbar. Im Lockdown ist das Thema nun deutlich näher gerückt.
Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Be...
Das DealerNet ist ein Digital Workplace mit einer Fülle an Funktionen, die speziell mit und für Autohäuser konzipiert wurden.
Die Plattform erleichtert de...
www.carmato.de ist die erste digitale Komplettlösung beim Kauf und Verkauf von Gebrauchtfahrze...
JuhuAuto ist die attraktive Alternative für den Kfz-Handel im Markt der Gebrauchtwagen-Plattformen. Mit ihrer innovativen Freitextsuche und der konsequenten Verbindung von ...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein kostenloser Service von
DISERVA ist ein gemeinsames Projekt von
Steinaecker-Consulting
und dem
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.2.0 vom 03.01.2020