Die Plattform für digitales Zahlungsmanagement Bezahl.de hat einen neuen Partner gefunden: Seit Oktober arbeitet das Kölner Start-up mit der Hypo Vereinsbank zusammen.
Über die Plattform Bezahl.de sollen Unternehmen sämtliche Zahlungseingänge eindeutig zuordnen können – unabhängig von dem häufig fehlerhaft angegebenen Verwendungszweck. Ziel des Start-ups ist es, einen automatisierten und transparenten Proze ... ganzen Artikel auf www.kfz-betrieb.vogel.de lesen
Paymentprovider, besonders geeignet für hohe Geldbeträge im Zusammenhang mit Kfz-Kauf bzw. -Verkauf
Die großen deutschen Autohersteller planen seit geraumer Zeit eine Kooperation auf dem Gebiet der Fahrzeugsoftware. Nun wird es auf Initiative des VDA konkret.
Die Aufinity Group, in Deutschland bekannt mit der Marke Bezahl.de, sammelte weitere 23 Millionen Euro für die Expansion in Europa ein.
Die Pläne der Bundesregierung, bargeldlose Zahlungen verpflichtend zu ermöglichen, scheinen im Sinne der Bevölkerung zu sein.
Werbas KSR und two S bündeln ihre Stärken: Mit einer neuen digitalen Lösung sollen Service- und Verkaufsprozesse in Kfz-Betrieben reibungsloser, schneller und transparenter werden.
Beim Einkaufen werden digitale Bezahlverfahren immer beliebter. Nicht alle Händler hierzulande bieten aber bereits solche Möglichkeiten. Eine Initiative will das angehen.
Mercedes-Fahrer zahlen ihre Servicerechnungen künftig über Bezahl.de. Für die Aufinity Group ist das die erste Zusammenarbeit mit einem Hersteller im Aftersales.
Europaweit größter Online-Automarkt. Präsentieren Sie Ihre Fahrzeuge und Ihr Autohaus. So erreichen Sie bis zu 10 Mio. Nutzer in 18 Ländern – und da...
Contact Center am Point of Communication® Die Anforderungen im Kundenservice nehmen kontinuierlich zu und werden zunehmend vielfältiger. Die Frage...
Mit salesmate können Sie Ihren Verkaufsprozess optimieren und die Effizienz steigern. Egal, ob Sie Fahrzeugbestände durchsuchen, detaillierte Informationen abru...
HumHub ist eine professionelle und kostenlose Intranetlösung und wird von vielen Autohäusern und Servicebetrieben eingesetzt. Als Open-Source-Software ist sie frei ...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein Projekt von
Steinaecker-Consulting
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025