Artikel

Elektroautos: Shell baut Ladenetz in Deutschland weiter aus - Golem.de

Quellewww.golem.de AutorMichael Linden Datum06.02.2020 RubrikenMobilität

Shell will in Deutschland sein Angebot an Schnellladesäulen erweitern. Zu den bisherigen 100 Ladepunkten sollen weitere 100 dazukommen. Für Benzin und Diesel soll eine CO2-Kompensation möglich werden.

Shell will sein Angebot für Elektroautofahrer ausbauen und plant die Errichtung von 50 weiteren Ladesäulen. Diese sollen mit bis zu 150 kW Akkus laden können. Die Stromaufladung werde ausschließlich mit grünem Strom erfolgen, teilte der britisch ... ganzen Artikel auf www.golem.de lesen

3 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
13
Carsharing und Batteriewechsel: Fiat stellt dafür 100 Autos bereit.(Bild:  Fiat)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorThomas Günnel Datum13.06.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Fiat testet gemeinsam mit zwei weiteren Unternehmen ein Batteriewechselsystem. Dafür sollen bis Mitte dieses Jahres 100 elektrisch angetriebene Fiat 500 durch Madrid fahren.

Artikel
18
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland macht Fortschritte.
Quellewww.golem.de AutorTobias Költzsch Datum28.05.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

In der zweiten Jahreshälfte 2024 hat sich das Angebot an Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland vor allem im Leistungsbereich über 150 kW erhöht.

Artikel
20
Key visual zum Artikel mit dem Titel Neues Ladenetzwerk: Atlante, Electra, Fastned und Ionity gründen Spark Alliance
Quellewww.next-mobility.de AutorStefanie Eckardt Datum03.04.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Ein einfaches Ladeerlebnis und die komfortable Nutzung des Elektrofahrzeugs – das ist das Ziel von Spark Alliance. Für das von Atlante, Electra, Fastned und Ionity neugegründete Ladenetzwerk gab es am 02. April 2025 in Paris den Startschuss.

Artikel
26
Key visual zum Artikel mit dem Titel Elektromobilität: Verzögerung beim bidirektionalen Laden | heise autos
Quellewww.heise.de AutorChristoph M. Schwarzer Datum02.04.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Der Start des bidirektionalen Ladens verzögert sich in Deutschland. Ein Grund dafür ist die Kleinstaaterei bei den Grid Codes. Ist Besserung in Sicht?

Artikel
3
Key visual zum Artikel mit dem Titel Ladesäulentrend:  Akku leer, Kabel weg
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autorsp-x Datum06.03.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTransformation / Innovation

Gekappte Verkehrswende: Immer wieder erschweren beschädigte Ladesäulen E-Autofahrern das Stromtanken. Doch die Branche hat gute Aussichten, das Problem in den Griff zu bekommen.

Artikel
14
Key visual zum Artikel mit dem Titel Ausbau der Ladesäulen: "Mit Daten Geld verdienen"
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorRocco Swantusch Datum25.02.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Der E-Auto-Absatz stockt, doch was bedeutet das für den Ausbau der Ladesäulen? Wir sprachen mit Michael Bültmann vom Ladesäulen-Anbieter ABB E-mobility über die Lage und neue Geschäftsmodelle.

Auch interessant


ON - Digitale Kfz-Zulassung
Key visual von ON - Digitale Kfz-Zulassung

Mit ON gibt Kroschke seinen Autohaus-Kunden ein einzigartiges Reporting- und Steuerungstool für die Zulassungsprozesse an die Hand. Kofortabel und absolut transparent und auf ...

Autoscout24.de
Key visual von Autoscout24.de

Europaweit größter Online-Automarkt. Präsentieren Sie Ihre Fahrzeuge und Ihr Autohaus. So erreichen Sie bis zu 10 Mio. Nutzer in 18 Ländern – und da...

Digitale Preisschilder und Ortungssysteme
Key visual von Digitale Preisschilder und Ortungssysteme

aiDigital ist der Treiber für die Produktivität von Autohäusern und verbindet branchenspezifische Expertise mit den technischen Möglichkeiten der Digitalisierun...

picDesigner
Key visual von picDesigner

Der picDesigner ist nicht nur das führende Produkt für verkaufsfördernde Bildoptimierung. Mit ihm sparen unsere Kunden pro Fahrzeug mehr als 20% der aufgewendeten Ze...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025