Artikel

Autonomes Ride-Pooling: So könnte die Zukunft der Mobilität aussehen

Quellet3n.de AutorKim Rixecker Datum28.01.2020 RubrikenMobilität

Autonome Ridesharing-Dienste werden nicht nur die innerstädtische Fortbewegung verändern, sondern vermutlich auch unsere Vorstellung vom Auto selbst. Ein britisches Designstudio zeigt jetzt, wohin die Reise gehen könnte.

Das auf autonomes Fahren spezialisierte Unternehmen Cruise hat erst vor wenigen Tagen gezeigt, wie sich die GM-Tochter das autonome Shuttle für Ride-Pooling-Dienste vorstellt. Da Wagen dieser Art eines Tages vollständig autonom fahren solle ... ganzen Artikel auf t3n.de lesen

7 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
17
Quellewww.automotiveit.eu AutorWerner Beutnagel Datum09.03.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Autofahrer in Deutschland können sich an immer mehr Orten Carsharing-Wagen leihen. Anfang des Jahres gab es 30.200 Fahrzeuge, ein Zuwachs um 15,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Artikel
13
Quellewww.automotiveit.eu AutorWerner Beutnagel Datum03.01.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Die Einführung von autonomen Fahrzeugen im städtischen Raum könnte die Mobilität ab 2030 deutlich günstiger machen. Geteilte Fahrzeuge könnten pro Kilometer rund 40 Prozent günstiger werden als private Pkw, so eine McKinsey-Analyse.

Artikel
1
Quellewww.golem.de AutorWerner Pluta Datum16.12.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Mobilität

Das Elektroauto wurde zusammen mit Uber entwickelt, Es bietet viel Platz für Fahrgäste und einen guten Ausblick.

Artikel
7
Quellewww.automotiveit.eu AutorYannick Tiedemann Datum01.12.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Fahrdienstvermittlung ist längst die populärste Form der neuen Mobilität. Allerdings regieren nur wenige Big Player die heißumkämpften Weltmärkte. In unserem Überblick erfahren Sie, wer das Fahrdienst-Business aktuell am besten bedient.

Artikel
4
Quellet3n.de Datum16.09.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Moia-Sammeltaxis prägen in Hamburg längst das Straßenbild. Nun soll eine fahrerlose Variante hinzukommen. Die selbstfahrenden „Bullis“ sollen von 2025 an im Regelbetrieb auf den Straßen der Hansestadt unterwegs sein.

Artikel
6
Quellewww.golem.de AutorTobias Költzsch Datum27.08.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Uber soll seine Fahrer unter Druck setzen, wenn diese auch für Bolt fahren wollen. Durch Exklusivverträge gebe es zudem zu wenig Fahrer.

Auch interessant


DIGEO Neuwagenkonfigurator
Key visual von DIGEO Neuwagenkonfigurator

Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Besuc...

DIGEO Webservice
Key visual von DIGEO Webservice

Ein erfolgreicher Kundenkontakt führt am Ende zur Erstellung von Kauf- und Finanzierungsverträgen an den Verkäuferarbeitsplatz. Damit auch dieser Prozess komfortabel...

AlphaSalesSystem
Key visual von AlphaSalesSystem

Die Software zur Fahrzeugversteigerung, bei der Sie das Steuer in der Hand behalten.Unsere Auktions Software für den Automobilhandel unterstützt Sie bei der Vermarktung I...

KfzPilot - programmierter Erfolg für Ihr Autohaus.
Key visual von KfzPilot - programmierter Erfolg für Ihr Autohaus.

#DigitalesAutohaus Alles in Einem – Das DMS KfzPilot® von attRiBut deckt sämtliche Geschäftsbereiche im Autohaus ab – vom Service, Werkstatt, Fahrze...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025