Artikel

Ridepooling-Angebote haben in der Praxis noch Probleme

Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Datum06.12.2019 RubrikenMobilität

Auslastung von Moia und Clevershuttle nur zu Stoßzeiten gut

Beim Ridepooling fahren moderne Sammel-Kleinbusse durch die Städte und holen die Kunden ab, die ihre Mitfahrt per App gebucht haben. Algorithmen bestimmen die effektivsten Routen durch den Stadtdschungel, um die Mitfahrer einzusammeln. Die Idee ist ... ganzen Artikel auf www.kfz-betrieb.vogel.de lesen

2 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
17
Quellewww.automotiveit.eu AutorWerner Beutnagel Datum09.03.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Autofahrer in Deutschland können sich an immer mehr Orten Carsharing-Wagen leihen. Anfang des Jahres gab es 30.200 Fahrzeuge, ein Zuwachs um 15,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Artikel
13
Quellewww.automotiveit.eu AutorWerner Beutnagel Datum03.01.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Die Einführung von autonomen Fahrzeugen im städtischen Raum könnte die Mobilität ab 2030 deutlich günstiger machen. Geteilte Fahrzeuge könnten pro Kilometer rund 40 Prozent günstiger werden als private Pkw, so eine McKinsey-Analyse.

Artikel
1
Quellewww.golem.de AutorWerner Pluta Datum16.12.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Mobilität

Das Elektroauto wurde zusammen mit Uber entwickelt, Es bietet viel Platz für Fahrgäste und einen guten Ausblick.

Artikel
8
Quellewww.automotiveit.eu AutorYannick Tiedemann Datum01.12.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Fahrdienstvermittlung ist längst die populärste Form der neuen Mobilität. Allerdings regieren nur wenige Big Player die heißumkämpften Weltmärkte. In unserem Überblick erfahren Sie, wer das Fahrdienst-Business aktuell am besten bedient.

Artikel
4
Quellet3n.de Datum16.09.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Moia-Sammeltaxis prägen in Hamburg längst das Straßenbild. Nun soll eine fahrerlose Variante hinzukommen. Die selbstfahrenden „Bullis“ sollen von 2025 an im Regelbetrieb auf den Straßen der Hansestadt unterwegs sein.

Artikel
6
Quellewww.golem.de AutorTobias Költzsch Datum27.08.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Uber soll seine Fahrer unter Druck setzen, wenn diese auch für Bolt fahren wollen. Durch Exklusivverträge gebe es zudem zu wenig Fahrer.

Auch interessant


ACD-Lösungen am Point of Communication
Key visual von ACD-Lösungen am Point of Communication

Contact Center am Point of Communication®  Die Anforderungen im Kundenservice nehmen kontinuierlich zu und werden zunehmend vielfältiger. Die Frage...

Autoscout24.de
Key visual von Autoscout24.de

Europaweit größter Online-Automarkt. Präsentieren Sie Ihre Fahrzeuge und Ihr Autohaus. So erreichen Sie bis zu 10 Mio. Nutzer in 18 Ländern – und da...

e-mobilio Coaching
Key visual von e-mobilio Coaching

e-mobilio Coaching-Programm Durch das e-mobilio Coaching-Programm vermitteln wir Ihren Mitarbeitern umfangreiches Knowhow und eine ganzheitliche Perspektive auf das Thema Elektrom...

DIGEO Neuwagenkonfigurator
Key visual von DIGEO Neuwagenkonfigurator

Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Besuc...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025