DISERVA ist die kostenlose Informationsplattform für die digitale Zukunft Ihres Autohauses oder Ihrer Werkstatt mit
insgesamt 894 konkreten digitalen Services und vielen Praxisinformationen.
Dazu können Sie nachfolgend Softwareangebote, deren Anbieter, sowie Artikel zu Digitalisierung und Transformation aus der Fachpresse
finden, konkrete Fokusthemen lesen, einen
kostenlosen Digitalcheck und vieles mehr machen.
Weitere Informationen über DISERVA finden Sie hier.
Bestandseinordung undflexibles Pricing
– durch Marktbeobachtung und Analyse auf einen Blick
Reduzierung von Standzeiten, Effizienzsteigerung, Preis- und Margenoptimierung u...
DIGEO Webservice
Ein erfolgreicher Kundenkontakt führt am Ende zur Erstellung von Kauf- und Finanzierungsverträgen an den Verkäuferarbeitsplatz. Damit auch dieser Prozess komfortabel...
Automotive Omnichannel Management CXBox (LDB)
Seit über 50 Jahren gestaltet die LDB Gruppe als führender Technologiepartner die Zukunft von Kundeninteraktionen im Automobilhandel. Mit klarem Fokus auf Autohäuser...
Autobid.de
Für Ihren Erfolg im GW-Geschäft
Unter dem Geschäftsbereich Autobid.de tritt die Auktion & Markt AG als einer der führenden Gebrauchtwagenvermarkter in Euro...
Sie möchten wissen, wo Sie mit Ihrem Betrieb bei der Digitalisierung im Vergleich zu Ihren Kollegen stehen oder konkrete
Anregungen für digitale Initiativen erhalten - und zwar passend zu Ihrem Betriebstyp?
Machen Sie den kostenlosen Digital-Check für Ihr Autohaus bzw. Ihre Werkstatt
und vergleichen Sie sich mit über 1.000 Betrieben des deutschen Automobilhandels und
-services
Als Ergebnis erhalten Sie Ihren persönlichen DISERVA-Index, inklusive Vergleich mit einer Referenzgruppe, die Sie frei definieren können, damit auch wirklich
Äpfel mit Äpfel verglichen werden. Zusätzlich zeigen wir Ihnen die einzelnen Bestandteile des DISERVA-Index, so dass Sie wertvolle Anregungen für eigene digitale
Aktivitäten erhalten.
DISERVA-Index im Vergleich
Indexbereiche
Details für Potentiale
Neuzugänge
DeltaMaster
Business Intelligence System
dealOS - das Autohaus-Betriebssystem
Digitale Plattform zur Automatisierung von Routineaufgaben, automatischen Prozessüberwachung und datenorientiert...
A&G Werkstattplaner (birne.net)
Software zur Werkstattplaung für Kfz-Betriebe
bumper
Plattform, mit der Kunden auf der Händlerwebsite eine Finanzierung ihrer Reparaturkosten abschließen k&oum...
DISERVA-Fokusthemen: Umsetzungswissen für die Praxis
Hier wird es konkret!
Hier bringen wir die praktische Umsetzung der Digitalisierung in Ihrem Betrieb auf den Punkt. Checklisten, konkrete Anleitungen
und Hilfestellungen aus der DISERVA-Redaktion erleichtern Ihnen die Umsetzung ausgewählter Digitalisierungsthemen .
KI eröffnet auch Kfz-Betrieben neue Wege. Zukunftsforscher Michael Carl rät Autohäusern und Werkstätten, die Technologie in den Alltag zu integrieren. Andernfalls könnten Händler für Kunden an Bedeutung verlieren.
Auf der mo:re Konferenz in Berlin zeichnete Mobile.de erneut die innovativsten Softwarelösungen für den Automobilhandel aus. Von KI-Scannern über Sprachassistenten bis zu Payment-Plattformen. Das sind die Gewinner.
Quellewww.autohaus.de Autordpa Datum14.11.2025 RubrikenDigitale Gesellschaft
Der deutsche Autokäufer ist eher E-Auto-skeptisch, kauft am liebsten beim Händler nebenan und bleibt seiner Marke treu. Damit liegt er nicht unbedingt im internationalen Trend.
Ein autonomes Elektro-Shuttle darf nach KBA-Genehmigung bundesweit im Nahverkehr getestet werden. Wie das Projekt in Hamburg Fahrt aufnimmt und welche Ziele damit verbunden sind.
Tec-Com und Alzura haben ihre Plattformen im Automotive Aftermarket technisch verknüpft. Händler und Hersteller können bestehende Tec-Com-Prozesse für den Vertrieb über Alzura nutzen.
Dave Wright ist Chief Innovation Officer bei ServiceNow. Im CW-Gespräch erklärt er, wie Künstliche Intelligenz Arbeit und Geschäftsprozesse transformiert.
Die Plattform Auto Trader hat im Umgang mit ihren Händlerkunden den Bogen womöglich überspannt: Eine neue Funktion zu Massenkündigungen aufrufen. Die Onlinebörse versucht zu beschwichtigen – glaubt jedoch, dass sich Händler „anpassen müssen“.
Quellewww.computerwoche.de AutorHeinrich Vaske Datum11.11.2025 RubrikenDigitale Gesellschaft
Wir haben einen Digitalminister, eine Hightech-Agenda und bald auch eine RZ-Strategie. Aber reicht das? Jürgen Michels, Chefvolkswirt der BayernLB, gibt im Podcast „TechTalk Smart Leadership“ die Antwort auf diese Frage.
Im Mitgliederbereich finden Sie 7851 weitere Artikel zu Digitalisierung und Transformation in der Automobilhandels- und -servicebrance.
Die Artikel erhalten Sie auch in unserem RSS-Feed (https://diserva.de/content/rss).
Auf DISERVA holen Sie sich die passenden Ideen, um mit Ihrem Autohaus oder Ihrer Werkstatt die digitale Welt zu erobern!
Hier finden Sie 894 praxisorientierte Bausteine für Ihre Digitalstrategie vom Internetportal für Fahrzeugan- und -verkauf über Plug-Ins für Ihre Webseite für NW-Konfiguration oder GW-Bewertung durch Ihre Kunden bis hin zur betrieblichen Software wie DMS und Social Intranet.
DISERVA gibt Ihnen auch Anregungen für innovative Lösungen jenseits der ausgetretenen Wege, um Ihre Kunden zu begeistern und sich vom Wettbewerb zu differenzieren oder die internen Abläufe zu optimieren.